bonding Firmenkontaktmesse Berlin | JETZT NEU: VOR DEM MATHE GEBÄUDE
030/315 06 84 0
b_messe@bonding.de
zur Berliner bonding-Seite
Facebook
  • Home
  • Aussteller 2022
  • Messevorbereitung
    • Katalog
    • Anfahrt
    • FAQ
  • Auf der Messe
    • Werde Messehelfer
    • Partner
    • Messe-Service
      • Bewerbungsfotos
      • Bewerbungsmappencheck
      • Jobwall
      • Studicafé
  • Über bonding
  • Für Firmen
    • Anfahrt Firmen
    • Kontakt
    • Leistungen
    • Messetermine
    • FAQ
    • weitere Messen

Unsere Partner

kompetent unterstützt durch verlässliche Partner

  • Förderkreis
  • Medienpartner
  • Studenteninitiativen

Der Förderkreis

Die Förderkreisfirmen unterstützen bonding, in materieller und ideeller Hinsicht mit längerfristigem Ansatz und im beiderseitigen Nutzen.

Der bonding Förderkeis besteht zur Zeit aus 18 Unternehmen, die in ständigem Austausch mit bonding intensiv und mit längerfristigem Ansatz gemeinsame Ziele verfolgen.

Dabei dient bonding den Mitgliedern des Förderkreises als Multiplikator an den Hochschulen, da bonding als studentischer Verein den Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen herstellen und den Austausch fördern kann.

Die Unternehmen treten als Unterstützer der bonding-studenteninitiative e.V. auf. Sie versuchen bonding bei neuen Projekten beratend zur Seite zu stehen und beteiligen sich rege an den von bonding durchgeführten Projekten und Veranstaltungen.

Unterstützung der Selbstverpflichtungserklärung

„Unternehmen und Organisationen unterliegen weitreichenden Regeln des Kartellrechts. Sie müssen selbst abschätzen, ob sie sich kartellrechtskonform verhalten. Der bonding Förderkreis bietet seinen kooperativen Mitgliedern unter Einhaltung des Kartellrechts eine rechtssichere Basis für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Sitzungen des bonding Förderkreises dienen nicht dazu, kartellrechtswidrige Themen zu behandeln oder Gelegenheit für kartellrechtswidrige Vereinbarungen oder Beschlüsse zu schaffen oder zu fördern. Die bonding-studenteninitiative e.V. wird keine kartellrechtswidrige Verhaltensweisen dulden.“

Eine detaillierte Liste mit dem Unterschriften der einzelnen Mitglieder des Förderkreises können wir auf Anfrage unter vereinsvorstand@bonding.de bereitstellen.

campushunter

„campushunter.de ist ein kostenfreies, hochwertiges und regionales Karrieremagazin, das semesterweise an 14 Hochschulstandorten in Deutschland erscheint. Mit unserem an der Zielgruppe orientierten neuen Medienkonzept wenden wir uns an Studierende, Praktikanten, Diplomanden und Young Professionals aller Fachrichtungen.

campusplaner nennt sich der hochwertige ledergebundene Jahreskalender für Studenten, den wir zum Jahreswechsel bundesweit an über 100 technische Hochschulen verschenken.“

Unicum

Die UNICUM Verlag GmbH & Co. KG mit Sitz in Bochum gibt Magazine für die junge Bildungselite – UNICUM, UNICUM ABI und UNICUM BERUF – heraus und betreibt das Portal unicum.de, das soeben relaunched wurde. In Print- und Onlineangebot sorgen Nutzwert- und Ratgeberthemen für Schüler, Studenten und Absolventen für Durchblick und Orientierung in Schule, Studium und Beruf.
Was wir machen …

Neben UNICUM (Auflage 400.000) gibt der Verlag UNICUM ABI (250.000), eine Zeitschrift für Abiturienten, und das Absolventenmagazin UNICUM BERUF (150.000) heraus. Zwei Mal im Jahr geht richtig die Post ab, dann erscheinen die studentischen Lifestyle Magazine UNIQUEEN und UNIKING, die ihre Leser frech und vorwitzig unterhalten – sogar, wenn´s um Karrierethemen geht. Wer auf Herzpochen steht, schaut bei UNIKUSCHELN.de vorbei, UniCheck dagegen informiert nüchtern über die Vorzüge und Nachteile deutscher Hochschulen. Zur Unternehmensgruppe gehören die Unicum Marketing GmbH, ein Spezialist für Below-the-line-Marketing, sowie die Eventagentur UNICUM Live und der Merchandisingspezialist Hecker & Hemmrich. Alle Unternehmen sind auf die Zielgruppen der Schüler und Studenten ausgerichtet.

whatchado

whatchado, das Handbuch der Lebensgeschichten, betreibt unter www.whatchado.com die größte online Karrieremesse im deutschsprachigen Raum, auf der tausende Menschen in 4-Augengesprächen über ihren Beruf, ihren Werdegang und ihr Leben erzählen. Mit dem whatchado Matching entdecken User Videostories von Menschen, mit denen sie Interessen teilen – ähnlich einer Dating-Plattform. So zeigt whatchado neue Möglichkeiten für die berufliche Orientierung und ermöglicht es Firmen ihre Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter einzusetzen.

whatchado wurde mit dem UN World Summit Award ausgezeichnet und ist Preisträger des Human Resources Excellence Awards 2014.

Verband deutscher Studenteninitiativen

1991 unter der Bezeichnung Kölner Runde gegründet, verbindet der Verband deutscher Studenteninitativen (VDSI) heute die sieben größten und bekanntesten studentischen Organisationen in Deutschland (AIESEC, BDSU, bonding, btS, ELSA, Market Team und MTP) zusammengeschlossen, um Synergien zu nutzen. Trotz Unterschieden in Ausrichtung, Größe, Zielgruppen und Aktivitäten, haben alle Verbände das Ziel, die individuelle Entwicklung und Ausbildung ihrer Mitglieder zu fördern.

Aus diesem Grund setzt sich der Verband deutscher Studenteninitiativen mit gebündelten Kräften für die Anerkennung von studentischem Engagement in Deutschland ein. In Gesprächen, die der BDSU u.a. mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, oder dem ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden Kurt Beck führte, zeichnete sich eine große Akzeptanz für die Dringlichkeit dieser Problematik ab.

Der VDSI hat folgende Lösungsansätze zur Anrechung und Anerkennung studentischen Engagements entwickelt:

Anrechnung von Leistungen im Rahmen des European Credit Transfer Systems
Öffnung der Regelung für Frei- und Urlaubssemester bzw. Bonusguthaben
Gewährung von zusätzlichen Verbesserungsversuchen für Klausuren im Zeitraum der Wahrnehmung einer Vorstandstätigkeit
Offizielle Anerkennung des Engagements durch die Hochschulen (bspw. durch den Ausweis auf dem Abschlusszeugnis)

Board of European Students of Technology

Das Board of European Students of Technology (BEST) ist eine europaweit agierende gemeinnützige Studenteninitiative, die seit 1989 aktiv die Kommunikation, Kooperation und den Austausch unter Studenten in ganz Europa betreibt.

BEST legt mit dem Wahlspruch „Empowered Diversity“ den Fokus auf die gewinnbringende Vielfalt innerhalb Europas und versucht allen europäischen Studenten technischer Fachrichtungen einen weiteren Blick auf die Welt näherzubringen. Dies geschieht durch das bessere Verstehen der verschiedenen europäischen Kulturen und dem sowohl beruflichen als auch ehrenamtlichen Arbeiten in unserer globalisierten Welt.

BEST unterstützt Studenten aktiv durch die Studieninhalte ergänzende Ausbildungsmöglichkeiten in Hard und Soft Skills, dem Herstellen von Kontakten mit zukünftigen Arbeitgebern und durch den Austausch zwischen Studenten und Lehranstalten.

Weitere Informationen findest du auf der Website www.best.eu.org

+ Förderkreis

Der Förderkreis

Die Förderkreisfirmen unterstützen bonding, in materieller und ideeller Hinsicht mit längerfristigem Ansatz und im beiderseitigen Nutzen.

Der bonding Förderkeis besteht zur Zeit aus 18 Unternehmen, die in ständigem Austausch mit bonding intensiv und mit längerfristigem Ansatz gemeinsame Ziele verfolgen.

Dabei dient bonding den Mitgliedern des Förderkreises als Multiplikator an den Hochschulen, da bonding als studentischer Verein den Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen herstellen und den Austausch fördern kann.

Die Unternehmen treten als Unterstützer der bonding-studenteninitiative e.V. auf. Sie versuchen bonding bei neuen Projekten beratend zur Seite zu stehen und beteiligen sich rege an den von bonding durchgeführten Projekten und Veranstaltungen.

Unterstützung der Selbstverpflichtungserklärung

„Unternehmen und Organisationen unterliegen weitreichenden Regeln des Kartellrechts. Sie müssen selbst abschätzen, ob sie sich kartellrechtskonform verhalten. Der bonding Förderkreis bietet seinen kooperativen Mitgliedern unter Einhaltung des Kartellrechts eine rechtssichere Basis für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Sitzungen des bonding Förderkreises dienen nicht dazu, kartellrechtswidrige Themen zu behandeln oder Gelegenheit für kartellrechtswidrige Vereinbarungen oder Beschlüsse zu schaffen oder zu fördern. Die bonding-studenteninitiative e.V. wird keine kartellrechtswidrige Verhaltensweisen dulden.“

Eine detaillierte Liste mit dem Unterschriften der einzelnen Mitglieder des Förderkreises können wir auf Anfrage unter vereinsvorstand@bonding.de bereitstellen.

+ Medienpartner

campushunter

„campushunter.de ist ein kostenfreies, hochwertiges und regionales Karrieremagazin, das semesterweise an 14 Hochschulstandorten in Deutschland erscheint. Mit unserem an der Zielgruppe orientierten neuen Medienkonzept wenden wir uns an Studierende, Praktikanten, Diplomanden und Young Professionals aller Fachrichtungen.

campusplaner nennt sich der hochwertige ledergebundene Jahreskalender für Studenten, den wir zum Jahreswechsel bundesweit an über 100 technische Hochschulen verschenken.“

Unicum

Die UNICUM Verlag GmbH & Co. KG mit Sitz in Bochum gibt Magazine für die junge Bildungselite – UNICUM, UNICUM ABI und UNICUM BERUF – heraus und betreibt das Portal unicum.de, das soeben relaunched wurde. In Print- und Onlineangebot sorgen Nutzwert- und Ratgeberthemen für Schüler, Studenten und Absolventen für Durchblick und Orientierung in Schule, Studium und Beruf.
Was wir machen …

Neben UNICUM (Auflage 400.000) gibt der Verlag UNICUM ABI (250.000), eine Zeitschrift für Abiturienten, und das Absolventenmagazin UNICUM BERUF (150.000) heraus. Zwei Mal im Jahr geht richtig die Post ab, dann erscheinen die studentischen Lifestyle Magazine UNIQUEEN und UNIKING, die ihre Leser frech und vorwitzig unterhalten – sogar, wenn´s um Karrierethemen geht. Wer auf Herzpochen steht, schaut bei UNIKUSCHELN.de vorbei, UniCheck dagegen informiert nüchtern über die Vorzüge und Nachteile deutscher Hochschulen. Zur Unternehmensgruppe gehören die Unicum Marketing GmbH, ein Spezialist für Below-the-line-Marketing, sowie die Eventagentur UNICUM Live und der Merchandisingspezialist Hecker & Hemmrich. Alle Unternehmen sind auf die Zielgruppen der Schüler und Studenten ausgerichtet.

whatchado

whatchado, das Handbuch der Lebensgeschichten, betreibt unter www.whatchado.com die größte online Karrieremesse im deutschsprachigen Raum, auf der tausende Menschen in 4-Augengesprächen über ihren Beruf, ihren Werdegang und ihr Leben erzählen. Mit dem whatchado Matching entdecken User Videostories von Menschen, mit denen sie Interessen teilen – ähnlich einer Dating-Plattform. So zeigt whatchado neue Möglichkeiten für die berufliche Orientierung und ermöglicht es Firmen ihre Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter einzusetzen.

whatchado wurde mit dem UN World Summit Award ausgezeichnet und ist Preisträger des Human Resources Excellence Awards 2014.

+ Studenteninitiativen

Verband deutscher Studenteninitiativen

1991 unter der Bezeichnung Kölner Runde gegründet, verbindet der Verband deutscher Studenteninitativen (VDSI) heute die sieben größten und bekanntesten studentischen Organisationen in Deutschland (AIESEC, BDSU, bonding, btS, ELSA, Market Team und MTP) zusammengeschlossen, um Synergien zu nutzen. Trotz Unterschieden in Ausrichtung, Größe, Zielgruppen und Aktivitäten, haben alle Verbände das Ziel, die individuelle Entwicklung und Ausbildung ihrer Mitglieder zu fördern.

Aus diesem Grund setzt sich der Verband deutscher Studenteninitiativen mit gebündelten Kräften für die Anerkennung von studentischem Engagement in Deutschland ein. In Gesprächen, die der BDSU u.a. mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, oder dem ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden Kurt Beck führte, zeichnete sich eine große Akzeptanz für die Dringlichkeit dieser Problematik ab.

Der VDSI hat folgende Lösungsansätze zur Anrechung und Anerkennung studentischen Engagements entwickelt:

Anrechnung von Leistungen im Rahmen des European Credit Transfer Systems
Öffnung der Regelung für Frei- und Urlaubssemester bzw. Bonusguthaben
Gewährung von zusätzlichen Verbesserungsversuchen für Klausuren im Zeitraum der Wahrnehmung einer Vorstandstätigkeit
Offizielle Anerkennung des Engagements durch die Hochschulen (bspw. durch den Ausweis auf dem Abschlusszeugnis)

Board of European Students of Technology

Das Board of European Students of Technology (BEST) ist eine europaweit agierende gemeinnützige Studenteninitiative, die seit 1989 aktiv die Kommunikation, Kooperation und den Austausch unter Studenten in ganz Europa betreibt.

BEST legt mit dem Wahlspruch „Empowered Diversity“ den Fokus auf die gewinnbringende Vielfalt innerhalb Europas und versucht allen europäischen Studenten technischer Fachrichtungen einen weiteren Blick auf die Welt näherzubringen. Dies geschieht durch das bessere Verstehen der verschiedenen europäischen Kulturen und dem sowohl beruflichen als auch ehrenamtlichen Arbeiten in unserer globalisierten Welt.

BEST unterstützt Studenten aktiv durch die Studieninhalte ergänzende Ausbildungsmöglichkeiten in Hard und Soft Skills, dem Herstellen von Kontakten mit zukünftigen Arbeitgebern und durch den Austausch zwischen Studenten und Lehranstalten.

Weitere Informationen findest du auf der Website www.best.eu.org

Über uns

Die bonding Firmenkontaktmesse Berlin ist die größte von Studenten organisierte Veranstaltung dieser Art in Berlin.

Bereits seit 1991 knüpfen wir erfolgreich Kontakte zwischen Studenten und Unternehmen.

Mach doch mit und unterstütze uns bei der Organisation unserer nächsten bonding Firmenkontaktmesse!

be part of the team?!

Als Studenteninitiative ist es unser Ziel, die Brücke zwischen Studenten und Unternehmen zu schlagen.

Komm doch einfach mal vorbei, und hör dir an, was bonding für dich zu bieten hat!

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 18:30 Uhr in unserem Büro (TU Berlin Raum EB 311) zum Plenum.

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Kontaktdaten

Straße des 17. Juni 145, 10623 Berlin
030/315 06 84 0
030 / 31 50 68 41
b_messe@bonding.de
Email
Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 - bonding-studenteninitiative e.V.
Diese Seite verwendet Cookies: Mehr Informationen.