Branche: | Öffentlicher Dienst & Verbände |
Produkte: | Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) ist eine junge Bundesbehörde. Endlagersuche, Castor-Transporte, Zwischenlager an den Atomkraftwerken: Die Stichworte beleuchten schlaglichtartig die Aufgaben des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE). Gleichzeitig sind mit ihnen starke Bilder verknüpft, die die öffentliche Aufmerksamkeit prägen und damit auch die Arbeit des Amtes beeinflussen. Das BfE ist Regulierungs-, Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde des Bundes im Bereich der nuklearen Entsorgung. Es prüft, ob die gesetzlich festgelegten Sicherheitsanforderungen zum Transport sowie zur Zwischen- und Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen erfüllt sind. Das BfE betreibt Forschung und berät die Bundesregierung zu Fragen der nuklearen Sicherheit. Es übt die atomrechtliche Aufsicht über Endlager sowie die Endlagerprojekte wie die Schachtanlage Asse, Konrad und Morsleben aus. Mit der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle beaufsichtigt das BfE eines der verantwortungsvollsten nationalen Umweltprojekte der kommenden Jahrzehnte. Die Expertinnen und Experten prüfen unter anderem die Vorschläge für mögliche Endlagerstandorte, informieren die Öffentlichkeit umfassend über Verfahren und organisieren die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Der Hauptsitz des BfE befindet sich in Berlin, weitere Standorte in Salzgitter und Bonn. |
Standorte: | Inland: Berlin, Salzgitter, Bonn Weltweit: |
Mitarbeiter: | Inland: Europa: Weltweit: |
Hochschulabsolventen im Unternehmen: | |
Bedarf: | ca. 50 Neueinstellungen |
gesuchte Fachrichtungen: | Geowissenschaften, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Physik, Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Umweltwissenschaften |
Einstiegsmöglichkeiten: | Ein Direkteinstieg ist möglich. |
Praktika: | Praktika sind perspektivisch möglich. Die Mindestlänge beträgt vier Wochen. |
Studien-/ Diplomarbeiten: | Studienarbeiten sind grundsätzlich möglich. |
erwünschte Zusatzqualifikationen: | Freude am Aufbau einer neuen Organisation Gestaltungswillen und Flexibilität Eigeninitiative Fachwissen im jeweiligen Aufgabenbereich Teamfähigkeit |
Kontaktadresse: | Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) 11513 Berlin karriere@bfe.bund.de |
Link: | www.bfe.bund.de |